|
tattoo- und- piercing |
|
Informtionen |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
Pflege danach
Pflege danach
Eine frische Tätowierung ist von der Art der Hautverletzung ungefähr vergleichbar mit einer leichten Schürfwunde.
Bei sehr trockener haut und/oder an Gelenken oder sonstwie stärker beanspruchten Körperstellen und auch Farbtätowieren wird auf die fertiggestellte Tätowierung ein Salbenverband mit Ringelblumensalbe angelegt, der am besten über Nacht, aber min. 10 Std auf der Tätowierung verbleiben sollte.
Ab dem nächsten Tag sollte nach dem vorstichtigen Entfernen des Verbandes die Tätowierung vorsichtig und nur mit der Hand (kein Waschlappen o.ä. benutzen) mit einer milden, nicht rückfettenden, möglichst parfumfreien Seife gewaschen werden. Danach sollte die Tätowierung mit einem fusselfreiem Papiertuch, z.B. Küchenrolle, abgetrocknet werden (tupfen). Dies sollte möglichst kurz halten, damit die frische Tätowierung nicht aufgeweicht wird, gewaschen wird solange, wie Schorf auf der Tätowierung ist.
Ab dem 3. Tag ist ca. 2-4 Mal hauchdünn wahlweise Ringelblumensalbe, Ringelblumenbalsam, Bepanthen oder eine andere Panthenolhaltige Wund- und Heilsalbe auftragen: man sollte ein klein wenig Salbe zwischen den Fingerspitzen verreiben und dünn auf die Tätowierung tupfen.
Heute waren schon 4 Besucher (6 Hits) hier!
|